Superkind goes L.A.

In der U-Bahn von Los Angeles ruft derzeit der fiktive japanische Charakter Superkind in Videoclips zum korrekten Verhalten in Bussen und Bahnen auf. Hingewiesen wird darauf, die Sitze nicht zu beschmutzen oder mit Gepäckstücken zu besetzten und die Gänge nicht zu blockieren. Superkind tritt dabei stets gegen das Monster Rude Dude an, das all dies falsch macht, trällert dabei ein Liedchen und weist das Monster schließlich in seine Schranken.

Das Nippel-UFO von Rakunoh Mother’s

Japan ist bekannt für seine schrägen Werbespots und da macht auch dieser aktuelle Clip aus dem japanischen TV keine Ausnahme. Beworben wird hier die Milch des Herstellers Rakunoh Mother’s, die man offensichtlich als “nicht von dieser Welt” anpreisen möchte. In Japan kommt die Werbung sehr gut an, ob man sich allerdings als deutscher Konsument vorstellen könnte, eine Milch zu trinken, die von einem UFO geliefert wird, aus dem ein gigantischer Milchnippel heraushängt, bleibt fraglich.

Der Kamehameha-Attacken-Simulator

Wer schon immer mal wissen wollte, wie es sich anfühlt, eine Kamehameha-Attacke auszuführen, der kann sich nun diesen schicken Kamehameha-Ball nach Hause holen und die Magie-Attacke trainieren. Der Ball simuliert dabei drei unterschiedliche Angriffe, darüber hinaus lässt sich ein Trainingsmodus aktivieren, in dem Son-Gokus Stimme 60 nützliche Tipps zur Ausführung der Magie liefert. Eine Handschlaufe verhindert zudem, das dem zukünftigen Magie-Adepten der Ball aus der Hand fliegt.

Burger-Drama in Malaysia

Schaut man sich den Werbeclip von McDonalds in Malaysia an, so vermutet man zunächst, dass sich zwischen dem Pärchen ein Beziehungsdrama abspielt. Tatsächlich aber ist der Frau lediglich der Spicy Korean Burger zu scharf, sodass sie sich aus diesem Grund ein weiteres Getränk holen möchte. Eine nette Idee, ob es aber der schwarze Burger auch nach Deutschland schafft, ist eher unwahrscheinlich.

Japanischer Domino’s-Pizza-Spot

Domino’s-Pizza-Filialen gibt es mittlerweile auf der ganzen Welt, doch einen durchgeknallten Werbespot wie diesen hat Domino’s nur in Japan zu bieten. Der Clou dabei: Einzelne Pizza-Beläge wie Yakitori Chicken, Pulled Pork oder Tsukune Meatballs greifen hier selbst zum Mikro und singen darüber, wie lecker sie doch sind. Mindfuck 3000 à gogo!

Clipfish heißt jetzt Watchbox!

Als Nachfolger und Weiterentwicklung von Clipfish bietet WATCHBOX allen Nutzern ab sofort die Möglichkeit, sich durch ungewöhnliche Film- und Serienempfehlungen abseits des Mainstreams inspirieren zu lassen – und weiß insbesondere Animefans durch ein umfangreiches Sortiment zu begeistern! Das umfangreiche Anime-Angebot, das bereits von Clipfish bekannt war, wird bei WATCHBOX fortgeführt und kontinuierlich um frische Titel aus Japan ergänzt. Neben etablierten Namen wie “Naruto” oder “Yu-Gi-Oh!” stehen spannende Neuheiten wie der Fantasy-Anime “Gate” oder der abgedrehte Action-Anime “Danganronpa” zum Streamen bereit. Auch die epischen Kämpfen rund um Ninja Naruto Uzumaki gehen in die nächste Runde: brandneu im Gepäck sind weitere Staffeln von “Naruto Shippuden”. Hier könnt Ihr Euch selbst vom umfassenden Angebot von WATCHBOX überzeugen. Mehr zum Thema lest Ihr in der nächsten TOXIC SUSHI!

Do the Poké-Yodel-Dance!

Der alljährliche Pikachu Outbreak in Yokohama – eine Art Karnevalsparade mit hunderten Pikachus – findet in diesem Jahr am 9. August statt. Doch diesmal gibt es nicht nur eine Parade, das Event wird außerdem genutzt, um in Japan “Pokémon”-Getränkeautomaten einzuführen, die fünf leckere Poké-Säfte enthalten. Hier seht ihr schon mal den offiziellen Yodel-Dance der diesjährigen Parade.

Brustvergrößerung für 30 Euro

In Japan ist seit geraumer Zeit über den Online-Shop Village Vanguard ein T-Shirt erhältlich, das vielen Japanerinnen, die mit einer zu kleinen Oberweite bestückt sind, als Problemlösung dient. Durch die aufgedruckte optische Täuschung wird selbst der flachste Busen zur üppigen Oberweite. Im Video wird die Funktion des Shirts von der in Japan äußert prominenten Cosplayerin Sakura Inagasaki getestet, Ungeduldige können bis Minute 4:15 vorspulen, um Zeuge des verblüffenden Effekts zu werden. Das Shirt kann für umgerechnet 30 Euro bei Village Vanguard bestellt werden.

Der Curry-Brunnen von Kirin

Der japanische Bierbrauer Kirin bewirbt gerade sein Nodogoshi-Bier damit, dass es sich besonders gut zu Curry-Hühnchen trinken lässt. Aus diesem Grund verlost die Company 1000 der im Spot zu sehenden Curry-Brunnen, die jedoch in Japan viel Häme ernten, da die Curry-Sauce ein wenig sehr braun geraten ist und daher eher an etwas anderes erinnert.

Der Toxic-Sushi-Shop-Tipp: Moluna.de

Mit Moluna.de stellt sich ein neuer Online-Shop mit einem umfassenden Angebot von über drei Millionen Artikeln vor, das neben Büchern, Musik, Filmen, Spielwaren und Games auch ein reichhaltiges Sortiment an Mangas und Animes bereithält. Besucher können gezielt nach Genres, Labels und natürlich nach Titeln suchen und sich so den günstigsten Preis sichern. Bücher und Mangas werden portofrei verschickt, Animes zum günstigen Kurs von nur 2,95 Euro. Schaut doch mal vorbei bei Moluna.de und überzeugt Euch selbst vom riesigen Angebot! Hier geht’s direkt zur Website!