Der Toxic-Sushi-Musik-Tipp: One OK Rock

Seit heute ist das neue, inzwischen bereits neunte, Album der japanischen Rockband ONE OK ROCK erhältlich, das den Titel “Ambitions” trägt. Der Clip präsentiert mit “We Are” die neue Single des Quartetts, mit der die Band nun auch international durchstarten will. Mehr zur Band sowie ein exklusives Interview lest Ihr in der nächsten TOXIC-SUSHI-Ausgabe, die am 17.2. erscheint.

Happy new Year!

TOXIC SUSHI wünscht ein aufregendes und wildes 2017! Als Einstieg ins neue Jahr präsentieren wir Euch die neue Kooperation von Ladybeard, der seit geraumer Zeit nicht mehr Teil von Ladybaby ist, und der japanischen Idol-Formation ATF.

Les Romanesques

In Frankreich wurde kürzlich von einem japanischen Online-Portal eine Umfrage getätigt, in der Franzosen die bekanntesten Person aus Japan nennen sollten. Das Ergebnis ist verblüffend, denn nach Hayao Miyazaki (Platz 1), Takeshi Kitano (Platz 2) und Akira Kurosawa (Platz 3) landete auf Platz 4 das japanische Pop-Duo Les Romanesques. Dies mag dem französischen Namen des Duos geschuldet sein oder auch der Tatsache, dass die beiden Künstler vor einigen Jahren mehrfach durch französische Clubs getingelt sind und auf diversen europäischen Conventions zu sehen waren. Verwunderlich ist es trotzdem. In die Top 10 haben es übrigens weder Babymetal, noch Ladybaby oder gar Nintendo-Mastermind Shigeru Miyamoto geschafft.

Ryuk goes PPAP

YouTube-Aficionados dürften bereits von dem viralen Superhit „PPAP“ („Pen Pinapple Apple Pen“) gehört haben, der dem japanischen Komiker Daimaou Kosaka alias Pikotaro mittlerweile 150 Millionen (!) Klicks beschert hat. Der absurde Clip fand sofort Unmengen von Nachahmern, darunter auch Dämon Ryuk aus „Death Note“, der das Ganze auf die Spitze treibt, ebenso schön tanzt und zudem mit echtem statt imaginärem Obst agiert.

Ladybeard goes KFC

Was auf den ersten Blick wie der Trailer eines neuen, durchgeknallten japanischen Sci-Fi-Films aussieht, ist in Wirklichkeit ein Werbespot für ein neues Chicken-Sandwich von KFC. Der Song stammt vom kuriosen Music-Act Ladybeard, der genauso im Video zu sehen ist wie Comedian Sailor Suit Old Man. Die “Handlung” ist dabei so absurd, dass man ihr kaum folgen kann, irgendwie geht es aber um einen Agenten, der um die Welt geschickt wird, um die ultimative Sauce zu finden.

Der Nudel-Rap von Nissin

Im Jahre 1958 entwickelt Momofuku Ando eine Methode, Nudeln zu dehydrieren und sie somit für längere Zeit haltbar zu machen – die “Instant Noodles” waren geboren und sind seither fester Bestandteil des japanischen Alltagslebens. Nudel-Hersteller Nissin hat nun, da bald das 60-jährige Jubiläum der Nudeln naht, die Kampagne “Samurai Noodles” gestartet, die dem Erfinder Momofuku Ando in Form eines Rap-Videos huldigt, das mit wunderschönen Animationen unterlegt wurde.

Have a nice Day in Shibuya

Die 2009 von MMA-Fighter Genki Sudo ins Leben gerufene Band World Order hat jüngst ein neues Video zu dem bereits 2014 veröffentlichten Song “Have a nice Day” veröffentlicht. Während der erste Clip in Akihabara spielte, trägt das Geschehen nun in Shibuya zu und gewährt einige wunderschöne Einblicke in das trendige Shopping-Viertel von Tokio.

Pikarin macht Babymetal Konkurrenz

Nach dem großen Erfolgen von Babymetal und Lady Baby folgt nun ein weiterer Act, der ebenfalls auf der Erfolgswelle mitschwimmen möchte. Die Rede ist von Pikarin, die mit einer ganz besonderen Backstory aufwartet: Das Mädchen behauptet nämlich, dass sie direkt aus der Hölle komme und in Wirklichkeit 20.000 Jahre alt sei. Dafür klingt der Sound allerdings sehr modern…

Der Liebesfaden von Sputniko!

In der japanischen Mythologie herrscht der Glaube vor, dass füreinander bestimmte Paare mit dem “roten Seidenfaden des Schicksals” verbunden sind, der unsichtbar für beide am kleinen Finger eines jeden Partners befestigt ist. Die britisch-japanische Künstlerin Sputniko! (eigentlich Hiromi Osaki) ist dafür bekannt, fiktive Dinge aufzugreifen und diese in theatralischen Song-Handlungen zu verarbeiten. In ihrem aktuellen Videoclip “The Red Silk of Fate” widmet sie sich dem Mythos des Schicksalsfadens und lässt eine verliebte Wissenschaftlerin den Versuch unternehmen, den Faden künstlich zu erzeugen…

Mamametal – die neue Babymetal-Konkurrenz?

Wie populär Babymetal zurzeit in Japan sind, zeigt ein aktueller Werbespot des Kaffee-Herstellers Van Houten. Im Spot ist eine Mutter so genervt von ihrem Sohn, dass sie sich in ihrer Fantasie in Mamametal verwandelt und dem Sohn in bester Black-Metal-Manier gehörig den Marsch bläst. Eine echte Band ist Mamametal natürlich nicht, vielmehr verbirgt sich hinter der schreienden Inkarnation der Mutter die Sängerin des japanischen All-Girl-Metal-Acts Barbariancherry.