Toxic Sushi Logo
TOXIC SUSHI
Über TOXIC SUSHI
Kontakt
Impressum & Datenschutz
TOXIC NEWS
Music
Art
Anime
Games
Lifestyle
Movies
TOXIC E-MAG
Ausgabe 53
Ausgabe 52
TOXIC ARCHIV
Archiv der Printausgaben
TOXIC SHOP
TOXIC ABO
  • TOXIC SUSHI
    • Über TOXIC SUSHI
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • TOXIC NEWS
    • Music
    • Art
    • Anime
    • Games
    • Lifestyle
    • Movies
  • TOXIC E-MAG
    • Ausgabe 53
    • Ausgabe 52
  • TOXIC ARCHIV
    • Archiv der Printausgaben
  • TOXIC SHOP
    • TOXIC ABO
© Copyright by TOXIC SUSHI
Über Toxic SushiImpressum & Datenschutz

Kategorien

ActionAnimeArtComicGamesGraphic NovelLifestyleLive ActionMangaMoviesMusicToxicTOXIC NEWSToxic Sushi TVToys

Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Flag

[youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=m2SeiCbo7ZY”]

Dass Animes nicht nur unterhaltsame, sondern auch durchaus ernste und nachdenklich machende Themen zum Inhalt haben, beweist auf eindrucksvolle Art und Weise der Movie „Flag“, dessen Geschichte heute aktueller denn je ist.

In den Jahren 2006/2007 entstand unter dem Titel „Flag“ eine 13-teilige TV-Serie, die nach Abschluss im vorliegenden Director’s Cut in 100 Minuten zusammengefasst wurde. Der Film entführt uns ins fiktive zentralasiatische Land Uddiyana, das seit Jahren von einem grausamen Bürgerkrieg heimgesucht wird. Inzwischen wurden Friedenstruppen der UCF ins Land gesandt, die jedoch lediglich Schadensbegrenzung leisten können. Erst, als die junge japanische Fotografin Saeko, die als Berichterstatterin ins Krisengebiet geschickt wurde, ein Foto einer Friedensflagge macht, die gerade von Zivilisten gehisst wird, ändert sich die Stimmung im Land. Das Foto geht nämlich um die Welt, ziert nahezu jede Tageszeitung und stärkt somit auch innerhalb der Bevölkerung von Uddiyana den Willen nach Frieden. Die Flagge wird fortan wie ein Heiligtum verehrt, da sie die Hoffnung auf eine friedvolle Zukunft symbolisiert. Umso schlimmer ist es, als sie von Extremisten geraubt wird. Dies ruft eine Sondereinheit der UCF auf den Plan, die fortan mit Hilfe von modernen Kampfrobotern versucht, der Flagge wieder habhaft zu werden. Um die Mission umfassend zu dokumentieren, wird erneut Saeko als Reporterin eingeladen…

„Flag“ könnte genauso gut in Afghanistan, im Irak oder – um das jüngste Beispiel zu nennen – in Syrien angesiedelt sein. Der Film thematisiert die Hilflosigkeit der Besatzungstruppen, die Sinnlosigkeit von Gewalt und die Komplexität unbekannter Machtstrukturen. Dabei bedient sich der Anime eines ungewöhnlichem Doku-Stils, der dem Betrachter viele Szenen durch die Linse von Saekos Kamera präsentiert. „Flag“ ist ungewöhnlich, anders und faszinierend. Ein anspruchsvoller, nachdenklich machender Anime, den man gesehen haben sollte. MM

Produktionsjahr: Japan 2007, Genre: Kriegsfilm, Drama, Action, Studio: The Answer Studio, Länge: 100 Minuten, nbieter: Nipponart, FSK: 16, Manga: Nicht in Deutschland erschienen