Toxic Sushi Logo
TOXIC SUSHI
Über TOXIC SUSHI
Kontakt
Impressum & Datenschutz
TOXIC NEWS
Music
Art
Anime
Games
Lifestyle
Movies
TOXIC E-MAG
Ausgabe 54
Ausgabe 53
Ausgabe 52
TOXIC ARCHIV
Archiv der Printausgaben
TOXIC SHOP
TOXIC ABO
  • TOXIC SUSHI
    • Über TOXIC SUSHI
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz
  • TOXIC NEWS
    • Music
    • Art
    • Anime
    • Games
    • Lifestyle
    • Movies
  • TOXIC E-MAG
    • Ausgabe 54
    • Ausgabe 53
    • Ausgabe 52
  • TOXIC ARCHIV
    • Archiv der Printausgaben
  • TOXIC SHOP
    • TOXIC ABO
© Copyright by TOXIC SUSHI
Über Toxic SushiImpressum & Datenschutz

Kategorien

ActionAnimeArtComicGamesGraphic NovelLifestyleLive ActionMangaMoviesMusicToxicTOXIC NEWSToxic Sushi TVToys

Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Heat Guy J

[youtube_sc url=”https://www.youtube.com/watch?v=nDPM3eCYzcY”]

Eine Maschine in Menschengestalt – Präzise, tödlich und unzerstörbar. Mit „Heat Guy J“ präsentiert Japan seine Variante des Terminators. Alledings kämpf J auf der Seite des Guten.

„Heat Guy J“ entführt uns in die fiktive Mega-Metropole Judoh und liefert uns ein ähnliches Setting wie „Burst Angel“ oder auch „Solty Rei“: Bedingt durch einen immensen Anstieg der Verbrechensrate hat die Polizei eine Sondereinheit ins Leben gerufen, die sich mit dem Aufspüren von Androiden beschäftigt. Die nämlich sind in Judoh strengsten verboten, da zu viele für die Ausübung krimineller Delikte eingesetzt wurden. Die Stadt ist in festen Händen einiger äußerst gewalttätige Mafia-Gruppierungen, zwischen denen bist dato einen Nichtangriffspakt herrschte, der Judoh ein weitestgehend friedliches Dasein bescherte. Dies ändert sich, als der Boss des Leonelli-Clans verstirbt und die Macht in die Hände seines geltungsbedürftigen Sohnes Clair fällt. Als dieser von den Dons der rivalisierenden Clans nicht Ernst genommen wird, beginnt Clair eine blutige Tour de Force, die die gesamte Stadt ins Chaos stürzt. Ermittler Daisuke und sein Partner J, ein von der Polizei genehmigter Android mit Super-Kräften, versuchen fortan, den drohenden Bürgerkrieg in Judoh zu verhindern und müssen dabei sowohl gegen Androiden, als auch gegen mutierte Schwerverbrecher in den Kampf ziehen…

Die 26-teilige Anime-Reihe aus dem Hause Satelight glänzt mit starken Charakteren, einem groovenden Soundtrack und einer dichten Atmosphäre. Die Story offenbart im Laufe der einzelnen Episoden eine immer komplexer werdende Story, die den Zuschauer stets bei Laune hält und die Spannung bis zur letzten Minute aufrechterhält. Gewürzt wurde das Ganze mit einer Prise Humor und einem großen Löffel Coolness. Freunde von „Afro Samurai“ und „Cowboy Bebop“ dürften hier in jedem Falle auf ihre Kosten kommen. MM

Produktionsjahr: Japan 2002, Genre: SciFi/Crime, Studio: Satelight, TBS, Episoden: 26 (a ca. 25 Minuten), Anbieter: SPV, FSK: 16, Manga: Nicht in Deutschland erschienen